Sind sie Jazz-Fan? Mögen sie die beschwingten Klänge, die Soli und die Lässigkeit, die dieser Musik einst den Namen gab? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Wir haben einige wichtige Informationen zum Thema Jazz zusammengetragen.
Wir beschäftigen uns zunächst mit der Geschichte des Jazz. Die Musikrichtung ist um 1900 entstanden, die ersten große Künstler gab es bereits 1915. Die Anfänge lagen in der Musik der schwarzen Arbeiter und bis heute ist Jazz auch ein Domäne der afroamerikanischen Bevölkerung in den USA. Allerdings entstand auch der weiße Jazz. Wir zeigen auch, wie sich der Jazz in Deutschland entwickelte, und stellen einige der großen Künstler vor. Einer ist Albert Mangelsdorff, ein Posaunist, der Jazzgeschichte in Deutschland geschrieben hat. Ein anderer ist Till Brönner, ein Trompeter, der sowohl Jazzprofessor ist, aber auch populäre Musik spielt
Jazz hatte auch Einfluss auf die Gesellschaft
Jazz ist immer auch mit sozialen Veränderungen verbunden gewesen. Viele der schwarzen amerikanischen Künstler hatten auch enge Verbindungen zu den Bürgerrechtsbewegungen oder waren Teil davon. Jazz inspirierte auch viele Musiker anderer Musikrichtungen, und selbst der Rap leitet sich von den Soli der Jazzmusik ab.
Schließlich haben wir noch ein paar handfeste Tipps parat, wann und wo man Jazz am besten genießen kann: Zum Beispiel auf dem Sofa oder auch als Hintergrundmusik in einem Online-Casino. Jazzfreunde wird man überall finden, und deshalb gibt es sogar Spielautomaten, die mit dem Thema Jazz spielen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und hoffen, Ihnen einige Anregungen zum Thema Jazz gegeben zu haben.